(Beitrag vom 13.01.2011 korrigiert am 08.08.2013)Emails können in unterschiedlicher Weise durch vom Server abgeholt werden.
- Pop3
hier werden die Emails vom Server abgeholt und gleichzeitig gelöscht. Dies spaart Speicherplatz auf dem Server.
- imap ist die modernere Art der Emailverwaltung. Hier verbleiben die Emails auf dem Server bis sie explizit gelöscht werden. Dies hat den Vorteil, dass Sie von unterschiedlichen Rechnern gleichzeitig auf die Emails zugreifen können.
Es passiert oft, dass Thunderbird automatisch das Email-Konto auf
imap einstellt. Dies ist aber manchmal nicht gewünscht, da es sich im Nachhinein schlecht ändern lässt.
Hier eine mögliche Lösung:
Einstellung unter:
Extras > Einstellungen
folgendes Fenster öffnet sich...

Drücken Sie hier "Konfiguration bearbeiten"
Fenster "about:config" öffnet sich,
dann filter: server.s setzen

suchen nach:
mail.server.serverX.userName (X steht für eine Zahl; z.B. 2)
Wert: E-mail-Addresse, bei der der Servertyp geändert werden soll
Darüber findet man den Eintrag:
mail.server.serverX.type (X wieder für die entsprechende Zahl)
Wert: IMAP
Zeile anklicken, dann mit rechter Maustaste auf "Bearbeiten"
Fenster öffnet sich: "Geben Sie einen string-Wert ein"
Wert imap auf pop3 ändern > O.K.
Thunderbird neu starten
Als PDF-Datei anzeigen